Präsentation der Festschrift „1821–2021“ der Griechischen Akademie München e. V. am 20. März 2024

IMG 0656

Kostenloser Download der Festschrift „1821–2021“ als PDF-Datei (96 MB)

Über 200 Jahre griechisch-bayerische Freundschaft – Bayerischer Landtag, 20. März 2024

Griechenland oder Bayern? Athen oder München? Die Antwort ist ganz einfach: Beides zusammen und gemeinsam stärker!

Der Beginn der Griechischen Revolution im Jahr 1821 markierte das Ende von nahezu 400 Jahren osmanischer Herrschaft über Griechenland und den Beginn, der wunderbaren weiß-blauen, griechisch-bayerischen Freundschaft. Die Griechische Akademie München e. V. als Gastgeber zusammen mit dem Griechischen Generalkonsulat in München und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner feierten am 20. März 2024 diese über 200 Jahre anhaltende Freundschaft mit einer ganz besonderen Veranstaltung: Der Präsentation der Festschrift „1821–2021. Eine Festschrift zu über 200 Jahren griechisch-bayerischer Freundschaft“ anlässlich des griechischen Nationalfeiertages. Mehr lesen Sie hier.

Weinabend mit Dinner-Begleitung der Griechischen Akademie München e. V. am 3. Juli 2023

GS3 0617.JPG 030723 Kopie

Einen griechischen Weinabend mit Dinner-Begleitung veranstaltete die Griechische Akademie München e. V. in Zusammenarbeit mit dem Café Reitschule Gastronomie GmbH und unter der Schirmherrschaft des Griechischen Generalkonsulats in München am 3. Juli 2023 im Restaurant „Moro Mou“.

Im Rahmen dieses exklusiven Weinabends stellten der Önologe Anestis Haitidis und der Sommelier Haris Papapostolou den rund 140 geladenen Gästen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur erlesene Weine aus den verschiedenen Regionen Griechenlands vor. Abgerundet wurde dieser besondere Abend durch griechische Köstlichkeiten und Musik. Neben den kulinarischen Gaumenfreuden bot sich den Gästen eine Reise durch die reiche kulturelle Vielfalt Griechenlands, welche die unterschiedlichen Regionen des Landes mit ihren besonderen Traditionen eindrucksvoll präsentierte und den Abend zu einem einmaligen Gesamterlebnis werden ließ.

Auszugsweise aus der Gästeliste: mehr

Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. am 18. April 2023

photo 2023 04 20 13 17 16

„Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Strategie bis zum Ende gedacht ist. Wir treten in der Welt so auf, als können wir allen sagen, wie sie sich zu verhalten haben.“

Der diesjährige Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., der Europa-Union München e. V., der Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern fand am 18. April 2023 in den Räumlichkeiten der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Ehrengast des Jahresempfanges war der bayerische Ministerpräsident, der im moderierten Gespräch mit der BR-Moderatorin Anouschka Horn zum Thema „Bayern in Zeiten des globalen Umbruchs“ diskutierte. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung.

Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. am 23. Mai 2022

jahresempfang2022

© 2022 Jan Schünke

„Man muss Sorgen eine Stimme geben, aber auch Halt und Hoffnung geben“

Endlich konnte die Tradition wiederaufgenommen werden: Nach mehrjähriger Pause war Ministerpräsident Dr. Markus Söder Festredner beim Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. im großen Saal des Unternehmens Giesecke+Devrient GmbH. Kooperationspartner bei der Veranstaltung waren die Akademie für Politische Bildung Tutzing, die Europa-Union München e. V., die Europäische Akademie Bayern e. V., die Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e. V. Der Jahresempfang stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Welt im Wandel“. mehr

×

Fehler

Kategorie nicht gefunden
Zum Seitenanfang