Die Akademie-Medaille

Die Akademie-Medaille ist ein Werk des Bildhauers und Medailleurs Erich Ott, der zu den bekanntesten Münzgestaltern Deutschlands zählt.

Präsentation der Festschrift „1821–2021“ der Griechischen Akademie München e. V. am 20. März 2024

IMG 0656

Kostenloser Download der Festschrift „1821–2021“ als PDF-Datei (96 MB)

Über 200 Jahre griechisch-bayerische Freundschaft – Bayerischer Landtag, 20. März 2024

Griechenland oder Bayern? Athen oder München? Die Antwort ist ganz einfach: Beides zusammen und gemeinsam stärker!

Der Beginn der Griechischen Revolution im Jahr 1821 markierte das Ende von nahezu 400 Jahren osmanischer Herrschaft über Griechenland und den Beginn, der wunderbaren weiß-blauen, griechisch-bayerischen Freundschaft. Die Griechische Akademie München e. V. als Gastgeber zusammen mit dem Griechischen Generalkonsulat in München und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner feierten am 20. März 2024 diese über 200 Jahre anhaltende Freundschaft mit einer ganz besonderen Veranstaltung: Der Präsentation der Festschrift „1821–2021. Eine Festschrift zu über 200 Jahren griechisch-bayerischer Freundschaft“ anlässlich des griechischen Nationalfeiertages. Mehr lesen Sie hier.

Weinabend mit Dinner-Begleitung der Griechischen Akademie München e. V. am 3. Juli 2023

GS3 0617.JPG 030723 Kopie

Einen griechischen Weinabend mit Dinner-Begleitung veranstaltete die Griechische Akademie München e. V. in Zusammenarbeit mit dem Café Reitschule Gastronomie GmbH und unter der Schirmherrschaft des Griechischen Generalkonsulats in München am 3. Juli 2023 im Restaurant „Moro Mou“.

Im Rahmen dieses exklusiven Weinabends stellten der Önologe Anestis Haitidis und der Sommelier Haris Papapostolou den rund 140 geladenen Gästen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur erlesene Weine aus den verschiedenen Regionen Griechenlands vor. Abgerundet wurde dieser besondere Abend durch griechische Köstlichkeiten und Musik. Neben den kulinarischen Gaumenfreuden bot sich den Gästen eine Reise durch die reiche kulturelle Vielfalt Griechenlands, welche die unterschiedlichen Regionen des Landes mit ihren besonderen Traditionen eindrucksvoll präsentierte und den Abend zu einem einmaligen Gesamterlebnis werden ließ.

Auszugsweise aus der Gästeliste: mehr

Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. am 18. April 2023

photo 2023 04 20 13 17 16

„Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Strategie bis zum Ende gedacht ist. Wir treten in der Welt so auf, als können wir allen sagen, wie sie sich zu verhalten haben.“

Der diesjährige Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., der Europa-Union München e. V., der Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern fand am 18. April 2023 in den Räumlichkeiten der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Ehrengast des Jahresempfanges war der bayerische Ministerpräsident, der im moderierten Gespräch mit der BR-Moderatorin Anouschka Horn zum Thema „Bayern in Zeiten des globalen Umbruchs“ diskutierte. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung.

Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. am 23. Mai 2022

jahresempfang2022

© 2022 Jan Schünke

„Man muss Sorgen eine Stimme geben, aber auch Halt und Hoffnung geben“

Endlich konnte die Tradition wiederaufgenommen werden: Nach mehrjähriger Pause war Ministerpräsident Dr. Markus Söder Festredner beim Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. im großen Saal des Unternehmens Giesecke+Devrient GmbH. Kooperationspartner bei der Veranstaltung waren die Akademie für Politische Bildung Tutzing, die Europa-Union München e. V., die Europäische Akademie Bayern e. V., die Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e. V. Der Jahresempfang stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Welt im Wandel“. mehr

Jahresempfang der Griechische Akademie München e. V. am 1. April 2019

Scholz  Scholz 9 

Der Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., den Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V. und der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. fand am 1. April 2019 in den Räumen der Giesecke+Devrient GmbH in der Münchner Prinzregentenstraße statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz einen Vortrag zur Rolle Deutschlands und zur Zukunft der Europäischen Union.

Vortragsabend „Deutschland und Europa in einer Welt des Wandels“ am 13. März 2019

 3 5

Wir konkurrieren mit China, den USA, Südkorea und Japan. Und wir müssen dafür sorgen, dass wir in diesem Wettbewerb nicht auf Platz 3 oder 4 landen, sondern auf 1 oder 2.“ 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sprach am 13. März 2019 bei einem Vortragsabend bei Giesecke+Devrient unter anderem über Künstliche Intelligenz, eine engere Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien, den gemeinsamen Grenzschutz, die europäische Verteidigungspolitik, den Brexit und die Beziehungen zu Russland. Der Vortragsabend war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., der Europäischen Akademie Bayern e. V., den Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V.

Vortragsabend „Deutschland 2021: Was uns zusammenhält“ am 19. September 2018

    

Der Vortragsabend „Deutschland 2021: Was uns zusammenhält“ war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., den Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., dem PresseClub München e. V. sowie der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und fand am 19. September 2018 in den Räumen der Giesecke+Devrient GmbH in der Münchner Prinzregentenstraße statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn, MdB einen Vortrag zum Thema „Deutschland 2021: Was uns zusammenhält“.

Europatag mit einem Vortrag des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder am 9. Mai 2017

 schroeder1 schroeder 2

Der Europatag war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Münchner Europa Konferenz e. V., dem Internationalen Presseclub München e. V. sowie Botschafter a. D. Michael Steiner und fand am 9. Mai 2017 in der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder einen Vortrag zum Thema „America First? Neue Herausforderungen und Chancen für Europa“.

Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. am 6. April 2017

 Bildschirmfoto 2023 04 23 um 04.24.56 kurz2 

Der Jahresempfang war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., der Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und fand am 6. April 2017 in der IHK Akademie München statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der österreichische Außenminister Sebastian Kurz einen Vortrag zum Thema Europa, Migration und Zusammenhalt der EU.

Verleihung der Akademie-Medaille an Barbara Stamm am 17. Oktober 2016

stamm

In der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche verlieh am 17. Oktober 2016 die Griechische Akademie München e. V. die Akademie-Medaille an die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm. Die Medaille geht an Persönlichkeiten, die sich um die bayerisch-griechischen Beziehungen verdient gemacht haben.

 

 

Sample Data-Articles

1. März 2018

Jahresempfang der Griechischen Akademie bei Giesecke und Devrient

 

03. Juli 2018

Dankgottesdienst/Doxologie

SE Metropolit Augoustinos und Staatsminister Bernd Sibler MdL

Anlässlich der Beendigung der Renovierungsarbeiten an der Salvatorkirche vor zehn Jahren und zur Enthüllung einer Ehrentafel

12.Juli 2018

Mitveranstalter der Griechisch Bayerischen Kulturtag auf dem Münchner Odeonsplatz

19. September 2018

Vortagsabend mit Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn MdN, Thema: Deutschland 2021, Was uns zusammenhält

 

13. März 2019 

Vortrag: Peter Altmaier,MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Thema: Deutschland und Europa in einer Welt des Wandels

Ort: Giesecke+Devrient

01. April 2019

Vizekanzler Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen

Vortrag: Finanzpolitik im Europaraum, Grundlagen und aktuelle Herausforderungen 

Ort: Giesecke+Devrient

16. März 2011

Neujahrsempfang und Podiumsdiskussion im BayWa-Haus in München „Ethik – nur ein Feigenblatt der Politik?“ Dieses für das europäische und nationale Gemeinwesen grundlegende Problem diskutierte eine hochkarätige Podiumsrunde, die von Landesbischof Dr. Johannes Friedrich moderiert wurde. 

07. April 2011

Podiumsdiskussion „Quo vadis Euro? – Kernfrage der Stabilität Europas“ in der Bundesbank Hauptverwaltung München mit Staatsminister Georg Fahrenschon, Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, Jorgo Chatzimarkakis, MdEP, Emmerich Müller (Bankhaus Metzler) sowie Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, München

18. November 2011

Verleihung der Medaille der Griechischen Akademie an S.E Metropolit Augoustinos, Griechisch-Orthodoxer Metropolit von Deutschland und Exarchen von Zentraleuropa, in der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche, München

01. Februar 2012

Podiumsdiskussion: “Gouvernante oder Helfer in der Not – wie viel Staat brauchen wir in der Bildung? in der Hauptverwaltung der Lebensversicherung von 1871 a. G. München. Es diskutierten StMin Christine Haderthauer und Jörg Dräger, Mitglied der Bertelsmann Stiftung.

21. März 2012

Jahresempfang im Tagungssaal der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in München. Was ist gegen die Staatsschuldenkrise in Griechenland zu tun? Wie sieht die Zukunft des Euro aus? Diesen Grundsatzproblemen widmete sich die die bayerische Europaministerin Emilia Müller beim Jahresempfang der Europa-Union München.

 

21. Juni 2012

Kochkünste vom Heiligen Berg Athos. Ein Vortrag des Hw. Epiphanios, Mönch in der Skyte Mylopotamos, Heiliger Berg Athos

28. November 2012

Mitwirkung am Benefizkonzert der Griechisch Orthodoxen Metropolie von Deutschland zu Gunsten der in Not geratenen kinderreichen Familien in Griechenland im Münchner Gasteig

19. März 2013

Jahresempfang mit der Akademie für politische Bildung Tutzing. Vortrag des Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, in der Deutschen Bundesbank in München

25. April 2013

„Das minoische Kreta, (moderne) Mythen und (archäologische) Realität“ Ein Vortrag von Prof. Dr. D. Panagiotopoulos

16. Mai 2013

Verleihung des Goldenen Kreuzes des Hl. Dionysios der Griechischen Orthodoxen Kirche von Griechenland an den Vorsitzenden der Griechischen Akademie durch den Erzbischof von Athen und ganz Griechenland, Ieronymos

09. Juni 2013

Verleihung der Akademiemedaille 2013 an den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Hans-Joachim Fuchtel MdB, in der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche in München.

15. Dezember 2013

Weihnachtskonzert in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Philarmonia e.V. In der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche in München

„Griechen in München und Bayern“

griechen in muenchen

Die Verbindung zwischen München und Griechenland ist alles Andere als zufällig. Die hellenistischen Elemente, die man im Herzen Münchens, am Königsplatz, entdeckt bilden das erste und grundlegende Zeugnis einer Stadt, deren Beziehung zu unserem Land sich weit in die Geschichte erstreckt.


Unsere Festschrift

Die Griechische Akademie e. V. ist der Impulsgeber für bewegende Themen, ein Spiegel der Zeit und dem Zeitgeschehen einen Schritt voraus.


Zum Seitenanfang