Die Akademie-Medaille ist ein Werk des Bildhauers und Medailleurs Erich Ott, der zu den bekanntesten Münzgestaltern Deutschlands zählt.
Kostenloser Download der Festschrift „1821–2021“ als PDF-Datei (96 MB)
Über 200 Jahre griechisch-bayerische Freundschaft – Bayerischer Landtag, 20. März 2024
Griechenland oder Bayern? Athen oder München? Die Antwort ist ganz einfach: Beides zusammen und gemeinsam stärker!
Der Beginn der Griechischen Revolution im Jahr 1821 markierte das Ende von nahezu 400 Jahren osmanischer Herrschaft über Griechenland und den Beginn, der wunderbaren weiß-blauen, griechisch-bayerischen Freundschaft. Die Griechische Akademie München e. V. als Gastgeber zusammen mit dem Griechischen Generalkonsulat in München und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner feierten am 20. März 2024 diese über 200 Jahre anhaltende Freundschaft mit einer ganz besonderen Veranstaltung: Der Präsentation der Festschrift „1821–2021. Eine Festschrift zu über 200 Jahren griechisch-bayerischer Freundschaft“ anlässlich des griechischen Nationalfeiertages. Mehr lesen Sie hier.
Einen griechischen Weinabend mit Dinner-Begleitung veranstaltete die Griechische Akademie München e. V. in Zusammenarbeit mit dem Café Reitschule Gastronomie GmbH und unter der Schirmherrschaft des Griechischen Generalkonsulats in München am 3. Juli 2023 im Restaurant „Moro Mou“.
Im Rahmen dieses exklusiven Weinabends stellten der Önologe Anestis Haitidis und der Sommelier Haris Papapostolou den rund 140 geladenen Gästen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur erlesene Weine aus den verschiedenen Regionen Griechenlands vor. Abgerundet wurde dieser besondere Abend durch griechische Köstlichkeiten und Musik. Neben den kulinarischen Gaumenfreuden bot sich den Gästen eine Reise durch die reiche kulturelle Vielfalt Griechenlands, welche die unterschiedlichen Regionen des Landes mit ihren besonderen Traditionen eindrucksvoll präsentierte und den Abend zu einem einmaligen Gesamterlebnis werden ließ.
Auszugsweise aus der Gästeliste: mehr
„Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Strategie bis zum Ende gedacht ist. Wir treten in der Welt so auf, als können wir allen sagen, wie sie sich zu verhalten haben.“
Der diesjährige Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., der Europa-Union München e. V., der Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern fand am 18. April 2023 in den Räumlichkeiten der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Ehrengast des Jahresempfanges war der bayerische Ministerpräsident, der im moderierten Gespräch mit der BR-Moderatorin Anouschka Horn zum Thema „Bayern in Zeiten des globalen Umbruchs“ diskutierte. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung.
© 2022 Jan Schünke
„Man muss Sorgen eine Stimme geben, aber auch Halt und Hoffnung geben“
Endlich konnte die Tradition wiederaufgenommen werden: Nach mehrjähriger Pause war Ministerpräsident Dr. Markus Söder Festredner beim Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. im großen Saal des Unternehmens Giesecke+Devrient GmbH. Kooperationspartner bei der Veranstaltung waren die Akademie für Politische Bildung Tutzing, die Europa-Union München e. V., die Europäische Akademie Bayern e. V., die Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e. V. Der Jahresempfang stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Welt im Wandel“. mehr
![]() |
Der Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., den Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V. und der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. fand am 1. April 2019 in den Räumen der Giesecke+Devrient GmbH in der Münchner Prinzregentenstraße statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz einen Vortrag zur Rolle Deutschlands und zur Zukunft der Europäischen Union.
![]() |
![]() |
„Wir konkurrieren mit China, den USA, Südkorea und Japan. Und wir müssen dafür sorgen, dass wir in diesem Wettbewerb nicht auf Platz 3 oder 4 landen, sondern auf 1 oder 2.“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sprach am 13. März 2019 bei einem Vortragsabend bei Giesecke+Devrient unter anderem über Künstliche Intelligenz, eine engere Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien, den gemeinsamen Grenzschutz, die europäische Verteidigungspolitik, den Brexit und die Beziehungen zu Russland. Der Vortragsabend war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., der Europäischen Akademie Bayern e. V., den Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V.
Der Vortragsabend „Deutschland 2021: Was uns zusammenhält“ war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., den Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., dem PresseClub München e. V. sowie der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und fand am 19. September 2018 in den Räumen der Giesecke+Devrient GmbH in der Münchner Prinzregentenstraße statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn, MdB einen Vortrag zum Thema „Deutschland 2021: Was uns zusammenhält“.
![]() |
![]() |
Der Europatag war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Münchner Europa Konferenz e. V., dem Internationalen Presseclub München e. V. sowie Botschafter a. D. Michael Steiner und fand am 9. Mai 2017 in der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder einen Vortrag zum Thema „America First? Neue Herausforderungen und Chancen für Europa“.
![]() |
![]() |
Der Jahresempfang war eine Zusammenarbeit der Griechischen Akademie München e. V. mit der Europa-Union München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., der Jungen Europäischen Föderalisten München e. V. sowie der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und fand am 6. April 2017 in der IHK Akademie München statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der österreichische Außenminister Sebastian Kurz einen Vortrag zum Thema Europa, Migration und Zusammenhalt der EU.
In der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche verlieh am 17. Oktober 2016 die Griechische Akademie München e. V. die Akademie-Medaille an die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm. Die Medaille geht an Persönlichkeiten, die sich um die bayerisch-griechischen Beziehungen verdient gemacht haben.
System plugins operate every time a page on your site loads. They control such things as your URLS, whether users can check a "remember me" box on the login module, and whether caching is enabled. New in 1.6 is the redirect plugin that with the redirect component assist you in managing changes in URLs.
Default on:
Default off:
Joomla! means All Together, and it is a community of people all working and having fun together that makes Joomla! possible. Thousands of people each year participate in the Joomla! community, and we hope you will be one of them.
People with all kinds of skills, of all skill levels and from around the world are welcome to join in. Participate in the Joomla.org family of websites (the forum is a great place to start). Come to a Joomla! event. Join or start a Joomla! Users Group. Whether you are a developer, site administrator, designer, end user or fan, there are ways for you to participate and contribute.
"Ehre ist der Preis der Rechtschaffenheit und wird nur sittlich guten Menschen erwiesen"
Aristoteles, 385 v. Chr -322 v. Chr.
Akademiemedaille Augustinos.jpg Verleihung der Medaille 2011 an Seine Eminenz, den Griechisch-Orthodoxen Metropoliten von Deutschland und Exarchen von Zentraleuropa, Augoustinos http://www.griechische-akademie.eu/ga-new/images/Akademiemedaille/Augustinos.jpg Fuchtel.jpg Verleihung der Medaille 2013 an den Parlamentarischen Staatssekretär MdB Hans-Joachim Fuchtel. Von links nach rechts: Seine Exzellenz Panayoti s Zografos, Botschaft er Griechenlands in Berlin, Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Prof Dr. Wassilios Fthenakis, Präsident der GriechischenAkademie, Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel und Stavros Kostanti nidis http://www.griechische-akademie.eu/ga-new/images/Akademiemedaille/Fuchtel.jpg Strtgem.png In der Münchner Glyptothek fand am 24. Juni 2009 die Ehrung zweier echter Freunde der Griechischen Akademie statt. Generalkonsulin Anna Korka (links), Prof. Wassilios Fthenakis und Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München http://www.griechische-akademie.eu/ga-new/images/Akademiemedaille/Strtgem.png Stamm.JPG Für ihre Verdienste um die griechisch-bayerische Freundschaft und den Zusammenhalt, wurde die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm mit der Medaille der Griechischen Akademie München ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 17.10.2016 in der Griechisch Orthodoxen Allerheiligen Kirche statt http://www.griechische-akademie.eu/ga-new/images/Akademiemedaille/Stamm.JPG Ude2.png von links OB Christian Ude, Prof. Fthenakis, griechischer Innenminister Evripidis Stylianidis http://www.griechische-akademie.eu/ga-new/images/Akademiemedaille/Ude2.png Ude.JPG http://www.griechische-akademie.eu/images/Akademiemedaille/Ude.JPG Medaille.png Die Akademie-Medaille ist ein Werk des Bildhauers und Medailleurs Erich Ott, der zu den bekanntesten Münzgestaltern in Deutschland zählt. Er entwarf u.a. die Gedenkmünze zum 220. Geburtstag von Carl Friedrich Gauß und die 100-Euro-Gedenkmünze zur „Fußballweltmeisterschaft 2006“. Erich Ott gewann den Wettbewerb der UNESCO zur Gestaltung der Goldmünze des Aachener Doms. http://www.griechische-akademie.eu/ga-new/images/Akademiemedaille/Medaille.png | |
Die Griechische Akademie in München verleiht alle zwei Jahre die Akademiemedaille an Persönlichkeiten, die sich um die deutsch-griechischen Beziehungen verdient gemacht haben. Zu den Persönlichkeiten, die diese Auszeichnung bereits erhalten haben, zählen der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Christian Ude, der Erzbischof von München und Freising, Friedrich Kardinal Wetter, der Metropolit Augoustinos von Deutschland und Exarch von Zentraleuropa, der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse München, Harald Strötgen, sowie die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm.
|
If you are an experienced Joomla! 1.5 user, 1.6 will seem very familiar. There are new templates and improved user interfaces, but most functionality is the same. The biggest changes are improved access control (ACL) and nested categories.
Default on:
Default off:
Two new plugins are available in 1.6 but are disabled by default.